Produzentenhaftung — im weiteren Sinne ist ein Teilbereich des Schuldrechts aus unerlaubter Handlung gemäß § 823 ff. BGB, sowie der durch Rechtsfortbildung entwickelten Institute der Positiven Vertragsverletzung (pVV) und der culpa in contrahendo („cic“,… … Deutsch Wikipedia
Produzentenhaftung — Produzẹntenhaftung, Produkthaftung … Universal-Lexikon
Produkthaftung — Die Produkthaftung bezeichnet die Haftung auf Schadensersatz gegen den Hersteller für Schäden, die beim Endabnehmer infolge eines fehlerhaften Produkts entstanden sind. Sie ist in den §§ 1 bis 19 des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG)… … Deutsch Wikipedia
Fertigungskontrolle — Die Fertigungskontrolle wird oft auch als Fertigungsprüfung bezeichnet. Der Begriff Prüfung beinhaltet rein technisch betrachtet nur eine Aussage über Gut oder Ausschuss. Doch umgangssprachlich und auch in weiten technischen Bereichen werden… … Deutsch Wikipedia
Produkthaftung — 1. Begriff: Verschuldensunabhängige (Gefährdungs )Haftung des Herstellers für Schäden aus der Benutzung eines von ihm in den Verkehr gebrachten fehlerhaften Produkts, und zwar für Personen und Sachschäden. Anders: ⇡ Produzentenhaftung. 2.… … Lexikon der Economics
Beweislastumkehr — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Beweislastumkehr ist eine Ausnahme von dem Grundsatz, dass grundsätzlich jede Partei die Beweislast für die… … Deutsch Wikipedia
Eric Hilgendorf — (2011) Eric Andreas Hilgendorf (* 3. Dezember 1960 in Stuttgart) ist ein deutscher Jurist und Rechtsphilosoph. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Fehlerkosten — sind bewerteter Verbrauch von Leistungen oder Gütern im gesamten Unternehmen, der durch Fehlleistungen und deren Auswirkungen entsteht. Fehlleistungen sind nicht geplant, wertmindernd, führen zu Nacharbeit oder sind wertvernichtend und führen zu… … Deutsch Wikipedia
Markenartikel — Ein Markenartikel oder Markenprodukt ist ein Sachgut, das mit einem oder mehreren Markenzeichen (meist einer Bild /Wortmarke) versehen ist. Die Marke, auf die das Markenzeichen verweist, kann eine Herstellermarke oder eine Handelsmarke sein.… … Deutsch Wikipedia
Schubstreben-Fall — Der Schubstreben Fall ist auf ein Urteil zurückzuführen, das am 17. Oktober 1967 vom 6. Zivilsenat des BGH gefasst wurde (Az. VI ZR 70/66, Fundstelle: NJW 1968, 247). Nach § 831 BGB musste ein Zuliefer Unternehmen für die Folgen eines… … Deutsch Wikipedia